Digitale Bestandsaufnahme

Punktgenau modellieren wie vor Ort


Jedes realisierte Architekturobjekt befindet sich an einem bestimmten Ort, ob inmitten eines Geländes oder auch eines bestehenden Bauwerks. Es prägt die Umgebung ebenso wie die Umgebung das Objekt beeinflusst.
ELITECAD Architecture | Digitale Bestandsaufnahme: Punktwolke
Der Import von Daten aus der realen Welt ist daher eine wichtige Grundlage für die Darstellung bzw. Modellierung von bestehenden Grundstücken oder Gebäuden. Je nach Situation erfolgt die Verarbeitung dieser Bestandsdaten auf unterschiedliche Art und Weise, deshalb ist der flexible und effiziente Umgang mit solchen Daten ein entscheidender Faktor. ELITECAD Architecture erlaubt dies sowohl beim Arbeiten mit Punktwolken existierender Bauwerke als auch mit Geometerdaten über das Geländemodul.

Gebäudemodell aus Punktwolken


Mittels diverser Scan-Verfahren können existierende Gebäude oder historische Stätten sehr detailliert als Punktwolken digitalisiert werden. Eine moderne Vermessung erfasst neben den Raumkoordinaten auch die globale Georeferenzierung und zusätzliche Attribute wie Farbzuordnungen, Zeitpunkt der Aufnahme, Messgenauigkeit, u.v.m. Folglich entstehen dabei oft enorme Datenvolumen, die anschließend effizient weiter zu verarbeiten sind.

Hier punktet unsere branchenführende Performance in der Punktwolkenverarbeitung. ELITECAD ermöglicht dir schnelles und flexibles Arbeiten selbst mit riesigen Datenmengen. Unsere durchdachten Import- und Exportmöglichkeiten für Laserscans und Punktwolken sowie die Georeferenzierung von Geländedaten sorgen für einen nahtlosen Datenfluss. Füge externe Scans oder Höhenlinien einfach in deine Modelle ein und profitiere von der intuitiven Organisation und Darstellung. Damit sparst du wertvolle Zeit und erhöhst gleichzeitig die Qualität deiner Modelle.

Dank des interaktiven Assistenten zur Baukörpererstellung aus Punktwolken wird das Nachmodellieren von Bestandsobjekten mit ELITECAD zum Kinderspiel. Die innovative 3D-Schnittbox ermöglicht dir zudem, gezielt einzelne Bereiche zu isolieren und mit höchster Präzision zu bearbeiten.

Ob komplexe Geländeformen oder riesige Punktwolken – Bestandsdaten verarbeitest du mit ELITECAD trotz höchsten Informationsgehalts ganz unkompliziert für Rekonstruktion, Erhalt, Sanierung, Umbau oder Erweiterung. Durch die effiziente und intuitive Umbauplanung bietet ELITECAD Architecture außerdem nochmals enorme Vorteile für das Planen im Bestand.

Geländemodell aus Geometerdaten


In der Regel erfordert ein Bauvorhaben nur ein einzelnes Geländemodell, aber in der Praxis gibt es immer wieder auch für mehrere parametrische Geländeobjekte in einem Projekt sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten. Das ELITECAD Geländemodul unterstützt daher beliebig viele Geländeobjekte innerhalb einer Zeichnung. So können mittels Kopien zum Beispiel Geländevarianten erzeugt werden, die getrennt voneinander bearbeitbar sind. Das Aufteilen von Gelände in mehrere Teile gestattet ebenso die Trennung von Bereichen innerhalb des bebauten Grundstücks und außerhalb des Grundstücks, ohne einen der beiden Bereiche einfrieren zu müssen. Darüber hinaus kann das gesamte Projekt aus mehreren getrennten Geländeabschnitten zusammengesetzt werden. Außerdem umfasst der Multi-Gelände-Modus viele nützliche Optionen für die Georeferenzierung.

Mit dem neuen Geländeinspektor behältst du den Überblick über sämtliche Änderungen im Geländemodell. Erdbewegungen wie Abtrag oder Aufschüttung lassen sich eindeutig benennen und chronologisch nachvollziehen. Du kannst bequem zwischen einzelnen Modifikationen wechseln und so den Verlauf präzise verfolgen. Das erleichtert nicht nur die Verwaltung komplexer Veränderungen, sondern verbessert auch die visuelle Darstellung und Transparenz deines Projekts.